
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ESB Plus P5 E1
Die Lösung für gesundes Bauen & Wohnen
Die oekologische Holzbauplatte ESB Plus (elka strong board) ist eine konstruktive Holzwerkstoffplatte nach DIN EN 312:2010.
Sie besitzt hervorragende technische Werte und ist feuchtraumgeeignet P5.
Sie eignet sich bestens für den konstruktiven Holzbau. Die esb-Platte ist als Holzwerkstoff zur Verwendung im Bauwesen in der Bauregelliste B Teil 1 unter 1.3.2.1 aufgeführt und somit bauaufsichtlich zugelassen.
Emissionen von Formaldehyd und VOC‘S
Geringe Emissionen werden durch verschiedene Qualitätszertifikate bestätigt. Die esb-Platten sind altholzfrei und das Sägerestholz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Zudem ist die esb-Platte VOC-arm, durch die Verwendung von Fichten-Resthölzern.
(VOC = Volatile Organic Compounds, flüchtige organische Verbindungen)
ESB Plus Speziell für den RAL-zertifizierten, konstruktiven Holzbau und Fertighausbau geeignet mit einem Formaldehyd-Gehalt von < 0,03 ppm.
Weitestgehend diffusionsoffen
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (µ-Wert) trocken/feucht = 80/40 gemäß DIN EN 13986 – Ähnlich wie Wärme immer von der warmen zur kalten Seite wandert, findet auch zwischen Bereichen unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit ein Ausgleich statt. Damit dieser einwandfrei funktioniert, werden Dampfbremsen und unsere weitestgehend diffusionsoffenen esb-Platten intelligent miteinander kombiniert. Die Kombination verhindert die Bildung von Tauwasser und damit feuchtebedingte Bauschäden. Die esb-Platte ist ein weitestgehend diffusionsoffener Holzwerkstoff, der im Haus Klimaschwankungen ausgleicht. Auch an Außenwänden hat sich die esb-Platte z.B. als Träger einer hinterlüfteten Schalung oder im Zusammenspiel mit einer diffusionsoffenen Wärmedämmung bewährt. Die esb-Platte sichert damit den Feuchtetransport über den Wandquerschnitt.
Für eine diffusionsgeschlossene Bauweise wird auf der wärmeren Seite eine zusätzliche Folie als Dampfbremse eingebaut.
Diese über Jahrzehnte bewährte Technik wird in der Fertighausindustrie eingesetzt.
Helle und geschliffene Oberfläche und daher:
– Auftragen von Klebstoffen, Farben und Lacken möglich
– nahezu geschlossene Oberfläche – hohe Passgenauigkeit
– dekorativer und natürlicher Holzcharakter durch helle Oberfläche (Fichtenholz)
Headholz | Hermann Oberreiter | Reitdorferstraße 341 | 5542 Flachau | Tel.: 06457 33 987 Fax DW: 1 | E-Mail | www.headholz.at
esb Plus - die Holzbauplatte Innovativ - Ökologisch - Emissionsarm